Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen lassen aus nachvollziehbaren Gründen wie Ressourcen- und Budgetausstattung gerne alles in einer Hand. Im Bereich der Unternehmenspräsentation auf Messen, Konferenzen und Events führt das auf Agenturseite häufig zum Rückgriff auf den sogenannten Systembau. Dabei handelt es sich um vorgefertigte Module, die nach dem Steckkastenprinzip zusammengesetzt werden. Der Vorteil liegt in der recht einfachen Planung und teilweise geringeren Kosten als im Individualbau.
Die Nachteile wiegen aber mit geringerer Flexibilität, einer nicht optimalen Flächennutzung, fehlender Individualität und einem „Untergehen“ in der Masse schwer.
Wir beraten Agenturen ohne Schwerpunkt oder Erfahrung im Bereich Stand- und Messebau unter anderem zu Themen wie Flächenplanung, Technik und Projektplanung und -steuerung. Wir zeigen zudem Wege auf, auch eine individuelle Standplanung mit kleineren Budgets zu realisieren, oder wie auch im Systembau mit einfachen Ergänzungen die Individualität und Wahrnehmung im Standkonzept deutlich verbessert werden können. Und selbstverständlich stehen wir Ihnen mit unserer Erfahrung aus dem Individualbau bei Planung und Realisation dieser Ergänzungen zur Verfügung.
Sprechen Sie uns unverbindlich an. Gerne erörtern wir die Möglichkeiten zur Unterstützung auf Grundlage Ihres Projektes.